Ein exklusiver Einblick in die Arbeitswelt der Hamelmann-Unternehmensgruppe.

Interview mit unserer Abrechnerin im Bereich Bauleitung.

HH: Kannst du dich bitte kurz vorstellen und uns erzählen, was deine Rolle bei Hamelmann ist?

Cora: Mein Name ist Cora und ich bin 29 Jahre alt. Ich habe im Jahr 2022 mein Studium in Architektur abgeschlossen. Anschließend habe ich zwei Jahre lang als Bauleiterin in Hamburg gearbeitet. Danach zog es mich wieder zurück in meine Heimat an den Niederrhein. Seitdem bin ich bei Hamelmann als Abrechnerin tätig.

HH: Welche schulische Ausbildung hast du abgeschlossen, bevor du dich für eine Ausbildung in der Baubranche entschieden hast?

Cora: 2014 habe ich mein Abitur gemacht und 2016 mein Studium begonnen. Zuerst habe ich meinen Bachelor in Düsseldorf absolviert und anschließend meinen Master in Köln.

HH: Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich als Abrechnerin aus?  

Cora: Mein Tag beginnt meist im Büro, wo ich die Aufgaben des Tages plane. Danach fahre ich zur Baustelle, um die erforderlichen Aufmaße für die Abrechnung zu machen. Der Rest des Tages gestaltet sich meist unterschiedlich – genau das finde ich so spannend am Bauwesen, weil es immer abwechslungsreich bleibt.

HH: Welche besonderen Herausforderungen gibt es in deinem Beruf und wie gehst du damit um?

Cora: Die größte Herausforderung ist, flexibel auf verschiedene Situationen zu reagieren. Es ist wichtig, Probleme frühzeitig zu erkennen und zeitnah Lösungen zu finden, damit alles reibungslos läuft. Dank der Unterstützung meiner Kollegen lassen sich die meisten Herausforderungen schnell meistern.

HH: Was hat dich dazu gebracht, dich für eine Karriere im Baugewerbe zu entscheiden, und was gefällt dir besonders gut daran?

Cora: Schon als Kind habe ich viel Zeit auf einer kleinen Baustelle verbracht, da meine Eltern ihr Haus in Eigenleistung saniert haben. Davon bin ich wohl nie richtig losgekommen. Besonders schätze ich die Menschen in der Branche – auch wenn der Ton manchmal rau ist, herrscht immer ein ehrliches und herzliches Miteinander.

HH: Wie fördert Hamelmann die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter?

Cora: Hamelmann ist seit Generationen ein familiengeführtes Unternehmen. Dadurch sind die Entscheidungswege kurz, so kann ich meinen beruflichen Werdegang aktiv mitgestalten und es werden viele Freiheiten eingeräumt. Zudem profitiere ich enorm von den Erfahrungen meiner Kollegen, was mir den Einstieg im Tiefbau deutlich erleichtert hat.

HH: Wie würdest du die Unternehmenskultur beschreiben?

Cora: Ich komme gebürtig aus der Region, und die Firma Hamelmann ist hier bestens bekannt. Viele Mitarbeiter sind schon seit Jahrzehnten im Unternehmen, was man deutlich spürt. Der Umgang unter den Kollegen ist sehr familiär, und Unternehmensloyalität wird großgeschrieben – das basiert auf Gegenseitigkeit.

HH: Was sind deiner Meinung nach die Schlüsselfaktoren, die Hamelmann zu einem attraktiven Arbeitgeber machen?

Cora: Das familiäre Miteinander und die Flexibilität machen Hamelmann zu einem großartigen Arbeitgeber. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, und jeder hat die Freiheit, seinen Arbeitsalltag nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.

HH: Was würdest du potenziellen Bewerbern, die sich für eine Karriere bei Hamelmann interessieren, raten?

Cora: Meldet euch einfach und kommt vorbei! Wir freuen uns.

 

Scroll to Top